Unsere Leistungen
FÜR EIN TROCKENES UND GESUNDES ZU HAUSE IN BEWÄHRTER QUALITÄT
Spezialisiert auf effektive, maßgeschneiderte Abdichtungssysteme, schützen wir Ihr Gebäude vor eindringender Feuchtigkeit, Druckwasser und Kondensation. Unsere wirkungsvollen Methoden halten Ihre Räume sicher und trocken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie langfristig ein angenehmes Raumklima in Ihren Gebäuden schaffen können.
Kontaktieren Sie uns, um ein individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot zu erhalten und mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Gebäude effektiv abzudichten.
Damit Ihr zuhause trocken bleibt
WERTVOLLE TIPPS ZUM RICHTIGEN LÜFTEN UND HEIZEN

DIE LUFT MUSS RAUS – ABER BITTE MIT FEUCHTIGKEIT
Lüften hilft, aber bitte richtig. Wenn Sie in Ihrem kalten Schlafzimmer am Morgen das Fenster öffnen, dringt besonders in der kalten Jahreszeit frische Luft von draußen in Ihren Wohnraum. Leider bedeutet das noch kein wirkliches Abtrocknen. Denn kalte Luft kann keine Feuchte aufnehmen. Die Feuchtigkeit kondensiert bei niedrigen Temperaturen zu Wasser und setzt sich an den kalten Oberflächen wie Fenstern und Wänden ab. Sie schaffen Abhilfe, indem Sie heizen.
DURCHGEHEND HEIZEN UND ÜBER KREUZ LÜFTEN
Heizen Sie durchgehend und lüften Sie über Kreuz. Ja, Sie lesen richtig: Heizen Sie für die Strasse. Anders kann die Luft die Feuchte aus Ihren Wohnräumen und Wänden nicht abtransportieren. Das liegt daran, dass nur warme Luft genügend Feuchtigkeit – auch die aus Ihren Wänden – aufnehmen und transportieren kann. Öffnen Sie für kurze Zeit gegenüberliegende Fenster in Ihren Räumen. Nur so erzeugen Sie einen Luftstrom von warmer Luft, die das Wasser aus Ihren Wänden abtransportieren kann. So wird Ihre Wand bald richtig trocken sein.
UND IM SOMMER?
Feuchtigkeit kondensiert bei niedrigen Temperaturen zu Wasser, und setzt sich an kalten Oberflächen z.B. den Wänden ab. Dies geschieht besonders an schwülen Sommertagen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Lüften Sie also im Sommer am besten nur morgens oder abends.
KONTROLLE HILFT BEIM RICHTIGEN LÜFTEN
Kontrollieren Sie die Luftfeuchte mit einem Thermo-Hygrometer. An diesem Messinstrument können Sie das Klima in Ihren Räumen ablesen. Lassen Sie die Lufttemperatur nicht unter 18°C sinken. Schließen Sie die Türen zu unbeheizten Räumen. Achten Sie besonders nach dem Kochen, Duschen und Baden darauf, dass die Luftfeuchte nicht über 55% steigt. Sie vermeiden es durch Stoßlüften für einige Minuten.